Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
leckstein kategorieeinstiegsbanner

Für Pferde

Leckstein


So gleichst du den natürlichen Mangel bei der Ernährung aus

Über Rau- und Kraftfutter nehmen Pferde nicht genug Salz und Mineralien auf. Mit entsprechenden Lecksteinen gleichst du diesen Mangel bei der Ernährung aus. Doch Vorsicht: Auch zu viel Salz kann deinem Pferd schaden. Worauf du bei der Fütterung mit Lecksteinen achten solltest, zeigen wir dir in diesem Artikel.


pferdefutter filtertext
leckstein filterbild

Produkte filtern

21 Produkte
Verfügbar
DERBY Mineral-Leckschale
DERBY Mineral-Leckschale
19,99 €

Inhalt: 10 kg (2,00 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Equovis Lecksteinhalter
Verfügbar
Nature’s Best Salz-Leckstein
Nature’s Best Salz-Leckstein
5,99 €

Inhalt: 2.5 kg (2,40 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Galopp Leckstein Broncholyx
Galopp Leckstein Broncholyx
12,99 €
Varianten ab 7,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Galopp Steinsalz
Galopp Steinsalz
6,29 €

Inhalt: 2 kg (3,15 € / 1 kg)

Verfügbar
PANTO Leckschale für Pferde 10 kg Schale null
PANTO Leckschale für Pferde 10 kg Schale null
17,99 €

Inhalt: 10 kg (1,80 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
1 verfügbar
BIZZY Bizzy HORSE Ball
BIZZY Bizzy HORSE Ball
39,99 €

+ Varianten verfügbar

Farbe auswählen
6 verfügbar
BIZZY HORSE Leckstein 1 kg
BIZZY HORSE Leckstein 1 kg
12,99 €

+ Varianten verfügbar

Geschmack auswählen
Verfügbar
HORSLYX Garlic
HORSLYX Garlic
8,79 €

Inhalt: 0.65 kg (13,52 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
HORSLYX Respiratory
HORSLYX Respiratory
57,99 €
Varianten ab 8,79 €

Inhalt: 15 kg (3,87 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
HORSLYX Mobility
HORSLYX Mobility
57,99 €
Varianten ab 8,79 €

Inhalt: 15 kg (3,87 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
HORSLYX Original
HORSLYX Original
52,99 €
Varianten ab 8,79 €

Inhalt: 15 kg (3,53 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
HORSLYX Pro Digest
HORSLYX Pro Digest
57,99 €
Varianten ab 8,79 €

Inhalt: 15 kg (3,87 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
HORSLYX Mint
HORSLYX Mint
28,99 €
Varianten ab 8,79 €

Inhalt: 5 kg (5,80 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Höveler Leckschale
Höveler Leckschale
19,99 €

Inhalt: 10 kg (2,00 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
KERBL Lecksteinhalter
KERBL Lecksteinhalter
4,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
5 verfügbar
Likit Starterpackung, 6 Teile
Nicht verfügbar
DERBY Weidelick
DERBY Weidelick
99,99 €

Inhalt: 60 kg (1,67 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Nicht verfügbar
HORSLYX Bodenhalter für 15 kg Leckmasse
Nicht verfügbar
Höveler Leckstein
Höveler Leckstein
9,79 €

Inhalt: 2 kg (4,90 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen

Das Pferd richtig füttern:
Lecksteine

Salz- und Minerallecksteine: Darauf musst du achten

LECKSTEINE: SO ERGÄNZT DU DAS FUTTER DEINES PFERDES


Die alltägliche Nahrung deines Pferdes enthält zu wenig Salz und Mineralien. Mit Lecksteinen lässt sich dieser Mangel ausgleichen. Worauf du bei der Fütterung achten solltest – hier erfährst du mehr.


Wann braucht dein Pferd einen Leckstein?

Da Rau- und Kraftfutter grundsätzlich nur wenig Salz enthalten, kannst du deinem Pferd in seinem Stall immer auch einen Salzleckstein anbieten, an dem es sich bei Bedarf bedienen kann. Im Normalfall reicht diese Ergänzung auch. Nur bei Sportpferden, die extrem viel schwitzen, solltest du zusätzlich Salz in das Futter untermischen. Ein Salzmangel bei deinem Pferd macht sich durch Leistungsdefizite, Lustlosigkeit oder Verdauungsprobleme bemerkbar.

Minerallecksteine versorgen dein Pferd mit Mineralien und Spurenelementen. Das kann vor allem bei Weidetieren im Winter sinnvoll sein, da zu dieser Jahreszeit die Nährstoffversorgung durch Gras niedriger ist. Bevor du aber deinem Pferd einen Mineralleckstein zur Verfügung stellst, solltest du mit dem Tierarzt Rücksprache halten.


Salzleckstein: Welcher ist der richtige für dein Pferd?

Es gibt zahlreiche Varianten von Salzlecksteinen. Der am häufigsten genutzte Leckstein besteht aus Steinsalz. Hier empfiehlt sich hochwertiges Salz, wie zum Beispiel Himalayasalz, da es nicht gereinigt ist und somit noch weitere wertvolle Mineralstoffe enthält. Eine Alternative ist ein Leckstein aus naturbelassenem Kristallsalz. Er ist etwas härter und verhindert so, dass dein Pferd Salzstücke abbeißen kann.


So fütterst du dein Pferd mit einem Salzleckstein

Im Normalfall ist dein Pferd sehr selbstständig, wenn es darum geht, wann und wie oft es am Salzleckstein leckt. Bedient es sich jedoch zu häufig, was allerdings nur sehr selten der Fall ist, solltest du den Salzleckstein entfernen und deinem Pferd Salz über die alltägliche Fütterung zukommen lassen. Achte auch darauf, den Salzleckstein außerhalb der Reichweite von Fohlen aufzuhängen. Bei Jungtieren kann das Salz zu Durchfall führen.

Generell empfiehlt sich ein Lecksteinhalter. Diese Vorrichtung schützt den Salzleckstein, der oft auch noch eine Kordel zum Aufhängen enthält, besonders vor Schmutz und Verunreinigung.

Unser Tipp

Es gibt auch Lecksteine zum reinen Vergnügen deiner Pferde. Diese Knabbersteine, die deinem Pferd etwas Abwechslung und eine Beschäftigung bieten, sind vorwiegend aus Gemüse, Früchten oder Getreide. Spezielle Kräuterlecksteine sind besonders lecker.