anzucht kategorieeinstiegsbanner

Alles für die

Anzucht


Vom Samen zum kräftigen Pflänzchen

Für die Anzucht von Jungpflanzen brauchst du die richtige Erde und geeignete Gefäße. Auch ein heller Standort ist wichtig. Zum Zeitpunkt der Aussaat sollte es nicht zu kalt sein. Hier erfährst du, wann du die ersten Samen am besten in die Erde bringst.


pflanze filtertext
anzucht filterbild
Filter
54 Produkte
KIEPENKERL Erdbeeren Elan Pillensaat
KIEPENKERL Basilikum Simply Herbs Try-Basil-Mix
KIEPENKERL Saatteppich Rote Bete "Pablo Avalanche Boldor"
KIEPENKERL Saatteppich Salat Fitness Mix
KIEPENKERL Saatband Salat "Crispita"
KIEPENKERL Blumenmix Saatteppich Niedrige Duftblumen Mix
KIEPENKERL Saatteppich Radieschen "Celesta Pearl"
KIEPENKERL Möhren "Narbonne" Saatband
KIEPENKERL Saatteppich Möhre "Narbonne Adelaide"
KIEPENKERL Blumenmix Saatteppich Blütenteppich
KIEPENKERL Blumenmix Saatteppich Nützlingswiese
KIEPENKERL Blumenmix Saatteppich pflegeleichte Sonnenkinder Mix
KIEPENKERL Möhre "Mokum"
KIEPENKERL Kopfsalat "Analena"
KIEPENKERL Knoblauch Flavor Gr.I, 3St.
KIEPENKERL Möhre "Purple Sun"
KIEPENKERL Saatband Hängende Gärten
KIEPENKERL Blumenmix Saatband Sonnenkinder
KIEPENKERL Saatband Schnittsalat Babyleaf-Salatwiese
KIEPENKERL Duftblumenmischung 5 Saatscheiben
KIEPENKERL Saatband "Kletternde Gärten"
KIEPENKERL Bauerngarten Saatband
KIEPENKERL Gewürzkräuter-Mix ein- und mehrjährig
KIEPENKERL Basilikum Gecom Saatscheiben

Anzucht:
So säst du erfolgreich

Was für Jungpflanzen wichtig ist

DIE BESTEN TIPPS FÜR EINE ERFOLGREICHE ANZUCHT


Beobachten, wie aus einem Samenkorn Gemüsepflanzen oder schöne Blumen heranwachsen – für Gärtner gibt es kaum etwas Schöneres. Doch was musst du beachten, dass Saaten aufgehen und Jungpflanzen sich prachtvoll entwickeln? Wir haben die Antworten.


Wann und wo beginnst du mit der Anzucht?

Der Winter ist beinahe vorbei und du kannst es kaum erwarten, wieder mit der Gartenarbeit zu beginnen. Bei der Anzucht ist dennoch Geduld gefragt – bis etwa Mitte März solltest du mit dem Aussäen warten. Eine Ausnahme stellen hier Auberginen, Chilis und Paprikas dar. Sie brauchen etwas mehr Zeit als anderes Gemüse, um zu keimen und so kannst du sie im Gewächshaus schon ab Februar vorziehen. Generell stellt sich die Frage nach dem richtigen Standort. Hell und warm sollte es dort sein, trockene Heizungsluft tut deinen Pflänzchen jedoch gar nicht gut.

Anzuchterde- und -kasten: alles, was du für die Anzucht brauchst

Außer den Samen brauchst du für die Anzucht noch geeignete Behälter und Erde. Gut geeignet für die Jungpflanzen sind beispielsweise Eierkartons oder spezielle Anzuchttöpfe bzw. ein Anzuchtkasten. Grundsätzlich kannst du aber alle möglichen Töpfe verwenden, in die du spezielle Anzuchterde gibst. Diese perfekt auf die Bedürfnisse von Jungpflanzen abgestimmte Erde ist deutlich feiner als normale Gartenerde und enthält weniger Nährstoffe. Außerdem finden sich dort keinerlei Pilzsporen oder Rückstände anderer Pflanzen.

Unser Tipp

Deine Samen sind ausgesät – jetzt ist es wichtig, dass du die Erde feucht hältst. Eine Spritzflasche ist perfekt zum Befeuchten geeignet. Damit verteilst du das Wasser gleichmäßig und sanft.