Welche Vorteile bietet ein Holzkohlegrill?
Ein Holzkohlegrill ist die klassische Art des Grillens. Nur Holzkohle fügt dem Grillgut den traditionellen, rauchigen Geschmack hinzu. Mit Holzkohle erreichst du hohe Temperaturen, sodass Fleisch auf der Grillfläche eine knusprige Kruste bekommt, während es innen saftig bleibt. Zudem sind Holzkohlegrills meist günstiger als
Gasgrills und bieten ein authentisches Grillgefühl.
Wie wähle ich den besten Holzkohlegrill für meinen Garten?
Die Wahl des besten Holzkohlegrills hängt von deinen Bedürfnissen ab:
Ein Kugelgrill ist besonders vielseitig, da du sowohl direkt als auch indirekt grillen kannst. Dank der kugelförmigen Haube speichert er die Hitze optimal und ermöglicht sogar das Garen größerer Fleischstücke oder langsames Räuchern. Er eignet sich perfekt für kleinere Gärten oder Terrassen und ist leicht zu bedienen.
Ein Grill-Wagen bietet viel Platz und ist ideal für größere Grillrunden. Mit seinen Ablageflächen und oft höhenverstellbarem Rost kannst du bequem arbeiten und die Hitze gut kontrollieren. Dank seiner Rollen lässt er sich leicht im Garten bewegen.
Ein Smoker ist perfekt für alle, die ihr Grillgut langsam bei niedriger Temperatur garen und ein intensives Raucharoma erzeugen möchten. Durch die separate Feuerkammer kannst du die Hitze und den Rauch präzise steuern, was ihn ideal für Pulled Pork, Rippchen oder Brisket macht.
Wie zünde ich einen Holzkohlegrill richtig an?
Einen Holzkohlegrill befeuerst du am besten mit einem Anzündkamin. Diesen füllst du mit der passenden Menge an Holzkohle und Grill-Anzünder. Vermeide flüssige Anzündhilfen, da diese den Geschmack des Grillguts beeinträchtigen können. Warte nach dem Anzünden, bis die Holzkohle leuchtend rot glüht. Dann verteilst du die heißen Kohlen gleichmäßig unter dem Rost. Und schon kann das Grillen beginnen.
Wie lange müssen Grillkohle und Briketts vorglühen?
Das hängt davon ab, ob du Grillkohle oder Briketts verwendest. Mit Grillkohle kannst du schon nach etwa einer halben Stunde loslegen. Dafür hält die Glut auch nur etwa eine Stunde ihre Hitze. Briketts brauchen zwar eine ganze Stunde zum Vorglühen, dafür kannst du danach auch bis zu drei Stunden lang grillen.
Warum wird mein Holzkohlegrill nicht richtig heiß?
Fehlende Hitze liegt oft an mangelnder Luftzufuhr – öffne die Lüftungsschlitze, damit mehr Sauerstoff an die Kohle kommt. Auch feuchte oder minderwertige Kohle kann ein Problem sein. Achte also auf trockene, hochwertige Holzkohle oder Briketts. Nutze am besten nur frische Kohle und mische bereits verwendete Kohle höchstens zu einem kleinen Teil unter. Dann kann das Holzkohlegrill-Vergnügen beginnen.