Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praktische Helfer:

Akku-Gartengeräte


Gartenarbeit für Genießer: Mit Akku-Gartengeräten

Akku-Gartengeräte bringen viele Vorteile mit sich. Sie sind leise, kabellos und sind langlebig – bei der richtigen Pflege. Wir haben Geräte, die sich besonders lohnen und erklären dir, wie du sie optimal in Schuss hältst.


akku gartengeraete filtertext
akku gartengeraete filterbild

Produkte filtern

62 Produkte
Verfügbar
BATAVIA Akku-Einhand-Kettensäge solo
Verfügbar
BATAVIA Maxxpack 18 Volt Akku 5 Ah
Verfügbar
BATAVIA Heckenschere 18V Maxxpack®
Verfügbar
BATAVIA Maxxpack 18 Volt Akku 4,0 Ah
Verfügbar
BATAVIA Akku Maxxpack 18V 4Ah
Verfügbar
BATAVIA Maxxpack 18V Akku 2,0 Ah
Verfügbar
BATAVIA Maxxpack Ladegerät 2,4 Ah
Verfügbar
BOSCH EasyHedgeCut Akku-Heckenschere
Verfügbar
GARDENA Akku-Trimmer "EasyCut" 23/18V P4A Set
GARDENA Akku-Trimmer "EasyCut" 23/18V P4A Set
139,00 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
10 verfügbar
GARDENA System Akku P4A PBA 18V/72 4,0 Ah
Verfügbar
GARDENA System Akku P4A PBA 18/V45 2,5 Ah
GARDENA System Akku P4A PBA 18/V45 2,5 Ah
76,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
GARDENA Akku Grasschere Classic Cut

Akku-Gartengeräte:
Empfehlungen und Wartungstipps

SO NUTZT DU DEINE AKKU-GARTENGERÄTE OPTIMAL

Leicht, handlich, leise: Akku-Gartengeräte haben zahlreiche Vorteile. Wir zeigen dir, wo sich ihr Einsatz besonders lohnt und wie du ihre Haltbarkeit verlängerst.

Akku-Gartengeräte werden immer beliebter. Kein Wunder: Sie sind flexibel und sicher. Dass sie ohne Kabel auskommen, macht sie besonders praktisch. Und du läufst keine Gefahr, versehentlich durch ein Kabel zu schneiden. Zudem sind Akku-Gartengeräte deutlich leiser als andere Maschinen und wiegen weniger – dein Rücken wird es dir danken. Dank moderner Akkus und Ladetechnologien sind sie fast uneingeschränkt einsatzbereit.

Vom Akku-Rasenmäher bis zur Akku-Heckenschere: Diese Akku-Gartengeräte lohnen sich besonders 

Unter allen Akku-Gartengeräten gibt es einige, die sich dank ihrer vielen Vorteile besonders empfehlen: Akku-Rasenmäher, Akku-Heckenscheren und Akku-Strauchscheren. Diese in der kabellosen Version zu nutzen, erleichtert dir die Gartenarbeit spürbar.

Ein Akku-Rasenmäher ist beispielsweise leicht und wendig, dein Rasen ist damit schnell und gründlich geschnitten. Auch die Hecke schneidest du ohne Kabel ganz entspannt, da du gut hantieren kannst. Bei Akku-Heckenschere und Akku-Strauchschere fällt auf Dauer auch das durchschnittlich geringe Gewicht positiv auf.


Den Akku der Gartengeräte richtig pflegen

Hochwertige Lithium-Ionen-Akkus, die heutzutage Standard sind, halten bis zu 1.000 Ladevorgänge. Mit unseren Tipps verlängerst du diese Lebensdauer sogar: 

  • Nach einer längeren Pause erst kurz vor dem nächsten Einsatz laden – und in der Regel reicht es, das Gerät nur bis zu 80 Prozent aufzuladen.
  • Lithium-Ionen-Akkus mögen keine Tiefenentladung – lass den Akku also nie komplett leer werden.  Im Gegensatz zu früheren Akkus brauchen die modernen Akkus kein mehrmaliges Auf- und Entladen, bevor du sie das erste Mal verwendest.
  • Die ideale Temperatur für dein Ladegerät liegt im Bereich von 5 bis 40 Grad.
  • Für den Winter lädst du den Akku bis zu etwa 75 Prozent auf, das schont Energie.
  • Für die Überwinterung ist der ideale Lagerort dein Keller – dort ist es weder zu kalt noch zu warm.

Und generell gilt: Nachdem du das Gerät benutzt hast, reinigst du es. So beugst du Rost vor und vermeidest, dass festgesetzter Schmutz dein Akku-Gartengerät einschränkt.

Unser Tipp

Achte beim Kauf deines Akku-Gartengeräts auf das GS-Zeichen: Es garantiert dir die Sicherheit des Geräts. Verwende zudem immer die offiziellen Netzteile des Herstellers.