
Der ideale
Akku-Rasenmäher
Akku-Rasenmäher: Das Multitalent für deinen Garten
Das Angebot an Rasenmähern ist vielfältig. Es gibt sie benzinbetrieben, elektrisch und als automatisierte Mähroboter. Ein heimlicher Star unter den ihnen ist der Akku-Rasenmäher. Dank Elektroantrieb ist er umweltfreundlich und leise, dank Batterie kabellos. Akku-Rasenmäher sind echte Alleskönner, einfach in der Handhabung und Pflege. Ihre modernen Akkus sind leichter, halten zudem länger als frühere Modelle und eignen sich für jeden Garten.



+ Varianten verfügbar
DER PASSENDE AKKU-RASENMÄHER FÜR DEINEN GARTEN
Ein gepflegter Rasen ist das Highlight eines jeden Gartens, aber das Mähen kann zeitaufwendig und mühsam sein, besonders wenn man einen traditionellen normalbetriebenen Rasenmäher verwendet. Eine Alternative zu diesem Problem ist ein akkubetriebener Rasenmäher. In diesem Artikel werden wir über Akku-Rasenmäher sprechen, wie sie funktionieren, ihre Vor- und Nachteile und worauf man bei der Auswahl des richtigen Modells achten sollte.
Was ist ein Akku-Rasenmäher?
Ein Akku Rasenmäher ist ein Rasenmäher, der mit einem Akku betrieben wird. Im Gegensatz zu einem Normal-Rasenmäher benötigt er keinen Kraftstoff und ist daher umweltfreundlicher. Außerdem ist er wesentlich leiser und leichter als ein Normal-Rasenmäher. Der Akku hat jedoch eine begrenzte Laufzeit und muss nach einigen Stunden wieder aufgeladen werden. Einige Modelle haben jedoch einen zweiten Akku im Lieferumfang enthalten, um längere Arbeitsintervalle zu ermöglichen. Normale Rasenmäher gibt es von vielen Herstellern und in vielen Ausführungen: Egal ob Stihl, Gärtnerglück, Husqvarna, John Deere, Einhell oder Gardena. Der Akku-Rasenmäher ist dabei noch spezieller und bietet viele Vorteile.
Wie funktionieren Akku-Rasenmäher?
Akku-Rasenmäher funktionieren ähnlich wie normalbetriebene Rasenmäher, aber anstatt normal betrieben zu werden, wird der Mäher mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben. Die meisten Akku-Rasenmäher haben eine Betriebszeit von etwa 45-60 Minuten, bevor sie erneut aufgeladen werden müssen. Die Leistung eines Akku-Rasenmähers hängt von der Größe des Rasens und der Kapazität des Akkus ab.
Die Pflege des Akku-Rasenmähers
Damit der Akku-Rasenmäher lange funktionstüchtig bleibt, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege wichtig. Zunächst einmal solltest du den Rasenmäher nach jeder Benutzung gründlich säubern, um Grasreste und Schmutz zu entfernen. Zudem sollte der Akku regelmäßig aufgeladen werden, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Wenn der Akku-Rasenmäher längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Akku entnommen und an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Auch eine gelegentliche Überprüfung und eventuelle Nachkontrolle wirken der Langlebigkeit vor.
Wie wählt man den richtigen Akku Rasenmäher aus?
Beim Kauf eines Akku-Rasenmähers solltest du auf einige wichtige Kriterien achten. Zunächst musst du die Größe deines Rasens berücksichtigen. Wenn du einen großen Rasen hast, solltest du ein Modell mit einem leistungsstärkeren Akku wählen. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Gewicht des Akku-Rasenmähers für dich angenehm zu tragen ist. Einige Modelle haben jedoch ein höheres Gewicht, können dafür aber größere Rasenflächen mähen.
Vorteile von Akku-Rasenmähern
Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung eines Akku-Rasenmähers gegenüber einem normalbetriebenen Rasenmäher. Hier sind einige davon:
Nachteile von Akku-Rasenmähern
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung eines Akku-Rasenmähers:
Unser Tipp für deinen Akku-Rasenmäher
Mit einem zweiten Ersatz-Akku, den du bei Bedarf austauschst, machst du auch einen kleinen, handlicheren Akku-Rasenmäher ausdauernder und somit fit für größere Rasenflächen.