
Gut versorgt mit
Ergänzungsfuttermittel
Beugt Mängeln bei Tieren vor
Wenn Alleinfuttermittel nicht ausreichen, kann der gezielte Einsatz von Ergänzungsfutter helfen, für ausreichend Energie und Nährstoffe zu sorgen. Die Ergänzungsfutter in unserem Sortiment unterliegen hohen Qualitätsstandards und sind auf die unterschiedlichen Tierarten und Bedarfe zugeschnitten.
FÜR JEDES NUTZTIER DAS RICHTIGE
Ein gesundes Rind oder Schwein ist optimal mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt – bei jungen Tieren oder speziellen Lebensumständen ist dies jedoch manchmal nicht der Fall. Dann hilft ein gutes Ergänzungsfuttermittel. Wir erklären, wann zusätzliches Futter Sinn ergibt und welche Sorten zur Wahl stehen.
Was ist Ergänzungsfutter?
Ergänzungsfuttermittel stellen lediglich einen Zusatz zu einem Alleinfuttermittel dar. Allein reichen sie nicht aus, um deine Tiere über einen längeren Zeitraum mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. In der Futtermittelverordnung ist festgelegt, dass ein Ergänzungsfutter einen höheren Gehalt an bestimmten Inhaltsstoffen aufweist – etwa spezielle Spurenelemente. Außerdem besteht es aus mindestens zwei Zutaten.
Wann brauchen Nutztiere Zusatzfutter?
Rinder, Schafe, Geflügel oder Wildtiere – sie alle haben individuelle Ansprüche an ihr Futter. Welche und wie viele Vitamine und Nährstoffe sie brauchen, hängt auch davon ab, zu welchem Zweck sie gehalten werden. Ergänzungsfuttermittel gibt es beispielsweise für:
Von Leckstein bis Paste: Diese Ergänzungsfuttermittel gibt es
Zusatzfutter gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Etwa in Pulverform zum Auflösen oder als Paste. Leck- oder Pickstein dienen gleichzeitig als artgerechte Beschäftigung.
Eine Sonderform des Ergänzungsfutters ist das Mineralfutter. Es enthielt ursprünglich vor allem Mengenelemente wie Magnesium. Heute findest du zudem oft Spurenelemente und Vitamine darin. Auch Zusatzstoffe stecken manchmal in Mineralfutter – willst du auf diese verzichten, hilft ein Blick auf die Zutatenliste des Herstellers.
Wichtig: Fütterungsempfehlung beachtenWenn du zu Ergänzungsfutter greifst, beachte unbedingt die Fütterungsempfehlung des Herstellers. Sie ist auf die jeweilige Zusammensetzung des Produkts zugeschnitten.
Wenn du zu Ergänzungsfutter greifst, beachte unbedingt die Fütterungsempfehlung des Herstellers. Sie ist auf die jeweilige Zusammensetzung des Produkts zugeschnitten.