hundeleine kategorieeinstiegsbanner

Sicher unterwegs mit

Hundeleine


So findest du in unserem Sortiment die richtige Hundeleine

Eine oder mehrere Hundeleinen gehören zur Grundausstattung eines jeden Hundebesitzers. Dabei ist die Auswahl riesig – es gibt sie in allen Formen, Farben und Längen. Außerdem gilt es, sich zwischen Führleine, Joggingleine und Schleppleine zu entscheiden. Wir erklären, welche Leinen du im Alltag wirklich brauchst und worauf es beim Kauf ankommt.


was ist das beste fuer deinen hund filtertext
hundeleine filterbild
Filter
32 Produkte
DUVO+ Joggingleine LED USB 200cm/2,5cm neongelb
HUNTER Verstellbare Führleine Swiss 18/200 Ökoleder
HUNTER Verstellbare Führleine Swiss 13/200 Ökoleder
HUNTER Verst. Führleine Round & Soft Elk 8/200 ni
HUNTER Verstellbare Führleine Divo Reflect
Breite
Länge
HUNTER verstellbare Führerleine Neopren
Länge in cm
HUNTER Führleine Hilo limette
Breite
Länge
Länge in cm
HUNTER Führleine Hilo anthrazit
Breite
Länge in cm
HUNTER Retriever-Leine Freestyle 10/170 mit Stoppring
Farbe
HUNTER Verstellbare Führleine 20/200
-42%
HUNTER Verstellbare Führleine Oss 0,8 x 200 cm
21,99 €* 37,90 €** (41.98% gespart)

Farbe
HUNTER Verstellbare Führleine 15/200
TRIXIE Schleppleine
Länge
TRIXIE Reflect Verlängerungsleine
Farbe
Größe
TRIXIE Silver Reflect Verlängerungsleine
Größe
-35%
TRIXIE Joggingleine
13,00 €* 19,99 €** (34.97% gespart)

TRIXIE Hundeleine Cavo
Farbe
Größe
WOLTERS Führleine Active Pro
Breite
flexi NEW NEON Hundeleine
Größe
Länge
petlando Gummierte Schleppleine
Farbe
Länge
petlando Mesh Führleine verstellbar
Farbe
+2
Größe
petlando Bauchtasche Miami
Farbe
Ausverkauft
-37%
HUNTER verstellbare Führleine Capri
32,99 €* 52,50 €** (37.16% gespart)

Details
Breite
Farbe
Länge in cm

Welche Hundeleine passt
zu dir und deinem Vierbeiner?

Darauf kommt es bei einer Hundeleine an

DIE RICHTIGE HUNDELEINE FÜR DEINE FELLNASE AUSWÄHLEN


Je nachdem, ob du mit deinem Hund durch eine belebte Fußgängerzone gehst oder durch den Wald joggst, brauchst du eine jeweils passende Leine. Deswegen haben Hundebesitzer in der Regel mehrere, zum Beispiel eine Führleine für den Alltag und eine Schleppleine zum Toben in der Natur. Worauf du außerdem bei Länge und Material achten solltest.


Hundeleine: Die richtige Länge wählen

Hundeleinen gibt es in verschiedensten Längen – von 30 Zentimetern bis zu 50 Metern. Eine Faustregel für die richtige Länge gibt es nicht. Allerdings gilt in manchen Städten und Orten Leinenzwang. Meist ist auch die Länge für zulässige Hundeleinen festgelegt. Informiere dich also zuerst über die Vorschriften deines Wohnortes. Eine Hundeleine für den Alltag sollte beim Führen locker durchhängen, wenn dein Hund korrekt an deiner Seite läuft. Kürzere Leinen sind dann sinnvoll, wenn du deinen Hund besonders kontrollieren musst, zum Beispiel in der U-Bahn oder einer Einkaufsstraße.

Hundeleine: Welches Material passt zu deinem Hund?

Hundeleinen bestehen meist aus Leder, einem Kunststoffgewebe wie Nylon oder einem Gurtband. Wichtig ist vor allem, welches Maximalgewicht eine Leine aushält. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf deinen Hund zu wiegen und dann ein Material zu suchen, das seinem Gewicht und Temperament auf jeden Fall standhält. Zudem sollte das Material der Leine keine Stoffe enthalten, gegen die dein Vierbeiner allergisch ist. Das könnte etwa bei Hundeleinen aus Leder der Fall sein. Es gibt reflektierende Leinen, die besonders bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sinnvoll sind. Auch ein leuchtendes Hundehalsband sorgt für mehr Sicherheit.


Die wichtigsten Arten von Hundeleinen

Die meisten Hundebesitzer haben eine Führleine für den Alltag. Sie wird mit einem Karabiner am Hundehalsband befestigt und lässt sich meist über O-Ringe und Halteschlaufe verlängern oder verkürzen.

Eine Flexileine oder Roll-Hundeleine hat einen integrierten Abrollmechanismus, der sich in einem Gehäuse befindet. Die Leine rollt sich automatisch aus und ein, wenn sich dein Hund von dir entfernt oder sich wieder nähert. So hängt die Hundeleine nie im Dreck und bleibt sauber. Dein Hund hat dabei mehr Bewegungsfreiraum als bei einer Führleine. Allerdings hast du mit einer Führleine die bessere Kontrolle, was besonders im Straßenverkehr wichtig sein kann.

Eine Schleppleine ist eine sehr lange Führleine, die an einem Hundegeschirr festgemacht ist. Beim Laufen schleift die Schleppleine über den Boden. So kann dein Hund im Park herumtollen, ohne dass du ihn von der Leine lassen musst. Auch für das Rückruftraining ist eine Schleppleine perfekt.

Eine Joggingleine ist besonders praktisch, wenn du freie Hände brauchst. Sie lässt sich mit einem Gurt um deine Hüfte befestigen. Diese Hundeleine kommt vor allem beim Joggen, Fahrrad fahren oder bei Eltern mit Kinderwagen zum Einsatz.

Unser Tipp

Lass eine Hundeleine aus Leder immer gut trocknen und fette sie regelmäßig ein. So verhinderst du, dass sie spröde wird oder Risse bekommt.