kratzbaum kategorieeinstiegsbanner

Der ideale

Kratzbaum


Klettern und Krallenpflege: Der richtige Kratzbaum für deine Katze

Katzenklo, Katzenspielzeug und eine Transportbox hast du bereits? Damit sich deine Katze rundum wohlfühlt, fehlt jetzt noch der richtige Kratzbaum. Darauf tobt und schläft dein Haustiger nicht nur gerne, Katzen brauchen das raue Material für ihre Krallenpflege.


was ist das beste fuer deine katze filtertext
katzenbaum filterbild
Filter
97 Produkte
Designed by Lotte Holz-Kratzbaum Cactus
Farbe
Inhalt
Designed by Lotte Holz-Kratzbrett “Sammy + Poezels”
Breite
Farbe
Höhe
Länge
Maße
Designed by Lotte Holzkratzbaum "Sinora"
KERBL Kletterwand "Anden" 7-teilig
KERBL Wandkratzbaum "Timber"
TRIXIE Kratzbaum XXL Fidele, deckenhoch, 220-250 cm
TRIXIE Kratzbaum XXL Ramon, 133 cm
TRIXIE BE NORDIC Kratzbaum Skadi
TRIXIE Kratzbaum Abele mit Kratzsilhouet
TRIXIE Kratzbaum Filippo, 114 cm
TRIXIE Kratzbaum XXL Salva 3 Etagen
TRIXIE Kratzbaum XXL Tazio, 97 cm
TRIXIE Kratzbaum Emil, 96 cm
TRIXIE Kratzbaum XXL Izan, 122 cm
TRIXIE Kratzbaum Lavinia
TRIXIE Kratzbaum XXL Zita
TRIXIE Kratzbaum Fabiola, 165 cm
TRIXIE Kratzbaum Falco, 117 cm
TRIXIE Kratzbaum Lucano
TRIXIE Kratzbaum Montoro, 165 cm
TRIXIE Kratzbaum Maria, 101 cm
TRIXIE Kratzbaum Susana, 90 cm
TRIXIE Cat Tower Edoardo, 100 cm
TRIXIE Kratzbaum Nelli, 140 cm

So findest du den richtigen
Kratzbaum für deine Katze

Damit sich deine Katze rundum wohlfühlt

KRATZBAUM: REFUGIUM UND SPIELTURM IN EINEM


Zur Grundausstattung eines jeden Katzenbesitzers gehört ein Kratzbaum. Er ist Rückzugsort und fördert den Spielinstinkt deiner Katze. Es gibt ihn in verschiedenen Materialien und Größen. Deine Katze und deine Wohnsituation sind entscheidend für die richtige Wahl.

Warum deine Katze einen Kratzbaum braucht

Vier wichtige Gründe, warum ein Kratzbaum unverzichtbar für deine Katze ist:

  1. Rückzugsort: Katzen fühlen sich in höheren Lagen sicherer, fern vom Trubel am Boden überblicken sie ihre Umgebung und können entspannen.
  2. Katzen klettern – und zwar unheimlich gerne. Gerade Hauskatzen können ihren Drang zu klettern nicht ausleben, ein Kratzbaum schafft hier Abhilfe.
  3. Spieltrieb: Katzen haben einen angeborenen Spieltrieb und wollen sich nicht langweilen. Ein Kratzbaum ist ein toller Ort zum Entdecken, Toben und Jagen.
  4. Krallenpflege: Katzen müssen ihre Krallen regelmäßig wetzen, damit sie scharf bleiben. Dafür ist der Kratzbaum mit seiner rauen Oberfläche perfekt. So verhinderst du außerdem, dass sich deine Katze an Sofa und Tapete die Krallen schärft.

Das muss dein Kratzbaum können

Zuerst einmal kommt es darauf an, ob du eine Wohnungskatze hast oder deine Mieze nach draußen darf. Bekommt sie genug Abwechslung während ihrer Streifspaziergänge, ist ein Kratzbaumparadies nicht notwendig. Für sie reicht ein kleiner Kratzbaum zur Krallenpflege, vor allem für die Wintermonate, wenn deine Katze öfter drinnen ist. Hast du allerdings eine reine Hauskatze, sollte es ein größeres Kratzbaum-Modell sein, damit sie genug Möglichkeiten zum Spielen und Ausruhen hat. Je nachdem, wie viel Platz du in deiner Wohnung hast, kommen hier mittel- bis deckenhohe Kratzbäume infrage, mit mehreren Aussichtsplattformen, Schlafhäuschen, Mulden und Kratzstellen.



Wenn du mehrere Katzen hast, braucht dein Kratzbaum mindestens eine Schlafmöglichkeit für jede Mieze und der Kratzbaum sollte besonders stabil stehen, damit die tobenden Haustiere ihn nicht umwerfen. Auch das Gewicht deiner Katze spielt bei der Frage nach Stabilität eine Rolle. Du willst sicher gehen, dass der Kratzbaum nicht umfällt oder bricht? Dann greife zu einem Modell mit Wand- oder Deckenhalterung.

Die Qual der Wahl: Das richtige Material für deine Katze

Die meisten Kratzbäume sind aus Sisal oder Naturholz:

  • Sisal ist eine Naturfaser und damit perfekt zum Krallenwetzen. Je nachdem, wie viel Stabilität deine Katze braucht, solltest du darauf achten, dass das Obermaterial auf Spanplatten befestigt ist und nicht auf Pappe. Plüsch verschönert die Kratzbäume nicht nur, es fühlt sich auch für deine Katze samtig weich an.
  • Am robustesten sind Kratzbäume aus Holz, sie eignen sich vor allem für große und schwere Katzenrassen und halten sehr lange. Meist enthalten sie auch Elemente aus Sisal oder Plüsch.

Unser Tipp: Katzen langsam an Neues gewöhnen

Für Katzen bedeutet eine neue Umgebung Stress. Sie müssen sich erst an die Gerüche und Gegebenheiten gewöhnen. Kaufe deswegen den Kratzbaum schon ein paar Tage vor ihrem Einzug bei dir. So hat deine Katze einen Rückzugsort und muss sich nicht im Nachhinein an den Kratzbaum gewöhnen.