meerschweinchenfutter kategorieeinstiegsbanner

Das ideale

Meerschweinchenfutter


Welche Nährstoffe brauchen die flauschigen Tiere wirklich?

Bei Meerschweinchenfutter ist die richtige Mischung entscheidend – neben Heu brauchen die niedlichen Tiere weitere Nährstoffquellen. Trocken- oder Pelletfutter kann hier eine gute Ergänzung sein. Doch woran erkennst du ein hochwertiges Produkt?


meerschweinchenfutter filterbild
kleintierfutter filtertext
Filter
11 Produkte
Unsere Marke
TIERLIEBE Meerschweinchenfutter

Inhalt: 2 kg (2,50 €* / 1 kg)

Inhalt
Unsere Marke
Hasfit Aufzuchtfutter GoldConfekt

Inhalt: 25 kg (1,49 €* / 1 kg)

Inhalt
Unsere Marke
Hasfit Basisfutter Cavia C

Inhalt: 25 kg (0,92 €* / 1 kg)

Inhalt
MÜMMEL Meerschweinchenfutter

Inhalt: 2.3 kg (3,47 €* / 1 kg)

MÜMMEL Struktur-Müsli

Inhalt: 2 kg (4,00 €* / 1 kg)

VERSELE-LAGA Crispy Muesli Guinea Pigs 20 kg

Inhalt: 20 kg (1,50 €* / 1 kg)

bunny Botanicals Vitamin C-Snack

Inhalt: 0.15 kg (66,60 €* / 1 kg)

BERKEL FUTTER Getreide-Kräuter-Mix

Inhalt: 20 kg (1,41 €* / 1 kg)

BERKEL FUTTER Berkel Meerschweinchen Premium C

Inhalt: 25 kg (0,83 €* / 1 kg)

BERKEL FUTTER Luzernestängel

Inhalt: 10 kg (1,83 €* / 1 kg)

Ausverkauft

Meerschweinchenfutter:
So ernährst du ausgewogen

DIE RICHTIGE MISCHUNG FÜR SENSIBLE NAGER


Meerschweinchen sind beliebte Haustiere und gelten bei vielen als pflegeleichte Zeitgenossen. Doch bei der Ernährung der tagaktiven Nager gibt es einiges zu beachten. Lies hier, was dein Meerschweinchen wirklich braucht und woran du gutes Trockenfutter erkennst.


Meerschweinchen: Welche Ernährung ist artgerecht?

Das Meerschweinchen lebt ursprünglich in der Andenregion, also in einer eher kargen Landschaft. Sein Magen ist daher vor allem an Gräser und wilde Kräuter gewöhnt. Als Haustier in unseren Breiten lebt ein Meerschweinchen also deutlich luxuriöser – trotzdem solltest du bei der Ernährung seine Herkunft berücksichtigen. Die Verdauung der kleinen Nager funktioniert dann am besten, wenn sie Futter mit einem hohen Rohfaseranteil bekommen. Dazu gehört vor allem Heu, im Sommer schmeckt deinen Meerschweinchen auch frisches Gras direkt von der Wiese. Ebenso wichtig sind Kräuter wie Petersilie, Brennnessel oder Lupine. Diese bekommst du auch getrocknet zu kaufen. Im Napf deines Lieblings sollte zudem täglich frisches Gemüse und mehrmals pro Woche etwas Obst landen.

Nahrung für Meerschweinchen: Pellets oder Trockenfutter?

Oft stecken in Heu aus dem Handel nicht ausreichend Nährstoffe, da bei der Verarbeitung Bestandteile wie Samen verloren gehen. Dann macht es Sinn, zusätzlich trockenes Meerschweinchenfutter anzubieten. Du bekommst es entweder als Mischung oder in konzentrierter Pelletform. Darin stecken alle wichtigen Nährstoffe, die deine Fellnase braucht. Was beim Kauf wichtig ist?

  • Vermeide Futter, die Süßungsmitteln wie Zucker oder Melasse enthalten.
  • Getreide verdaut dein Meerschweinchen nur schwer. Achte daher darauf, dass Futtermischungen getreidefrei sind.
  • Gut ist, wenn das Futter viele Kräuter und Obst- und Gemüsechips enthält.

Unser Tipp

Getrocknete Kräuter eignen sich auch als leckerer und gesunder Snack für zwischendurch. Sie duften für Meerschweinchennasen besonders intensiv und lecker.