Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
landflair logo rezepte 1250x370

Zum Naschen und Schlemmen:

Rezepte

Lust auf neue Ideen für deine Küche? Entdecke in jeder Ausgabe unserer LandFlair ein neues leckeres Rezept, passend zur Saison. Von knusprigen Plätzchen bis zu cremigen Desserts, ob herzhaft oder süß, hier kommst du bestimmt auf den Geschmack.

Viel Spaß beim Nachkochen und Nachbacken!

Zum Naschen und Schlemmen:

Rezepte

Lust auf neue Ideen für deine Küche? Entdecke in jeder Ausgabe unserer LandFlair ein neues leckeres Rezept, passend zur Saison. Von knusprigen Plätzchen bis zu cremigen Desserts, ob herzhaft oder süß, hier kommst du bestimmt auf den Geschmack.

Viel Spaß beim Nachkochen und Nachbacken!

Unsere besten Rezepte aus der LandFlair

landflair-einstieg-rezepte-schokoladen-pfannkuchen_412x412
Zum selber machen
Schokoladen- Pfannkuchen
landflair-einstieg-rezepte-himbeermousse_412x412
Einfach nachmachen
Himbeer-
mousse
landflair-einstieg-rezepte-birnen-heidelbeer-dessert_412x412
Lecker und einfach
Birnen-
Dessert
landflair-einstieg-rezepte-gugelhupf-hasenohren_412x412
Kleine Hingucker
Mini-Gugelhupf mit Hasenohren

Schokoladen-Pfannkuchen-Roulade mit Mascarponecreme und Cranberries 

Schokoladen-Pfannkuchen auf einem Teller, garniert mit frischen Früchten und Puderzucker.
Vorbereitungszeit: 50 min 
Kühlzeit: 2 h 30 min 
Zubereitungs-/Garzeit: 10 min 
Gesamtzeit: 3 h 30 min 
Schwierigkeitsgrad: mittel 


Zutaten 
Für 4 Portionen

Für die Pfannkuchen 

  • 1 Ei 
  • 200 ml Milch 
  • 100 g Mehl 
  • 2 EL flüssige Butter; und Butter zum Braten 
  • 2 EL Zucker 
  • 2 EL Kakaopulver 

 Für die Füllung 

  • 200 g Cranberries 
  • 90 ml Orangensaft 
  • 100 g Gelierzucker 2:1 
  • 3 Blätter Gelatine 
  • 200 g Mascarpone 
  • 200 g Quark 
  • 2 EL Puderzucker 
  • 100 ml Sahne
Zubereitung: 

Ei, Milch, Mehl, Butter, Zucker und Kakaopulver zu einem glatten Teig verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Zum Ausbacken etwas Butter in einer großen, heißen Pfanne erhitzen und daraus vier dünne Pfannkuchen backen. Anschließend auf einen Teller stapeln und auskühlen lassen. 

Die Cranberries waschen zusammen mit dem Orangensaft und dem Gelierzucker in einen Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel leicht zerdrücken und aufkochen lassen. Etwa 4 Minuten sprudelnd kochen, dann in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Mascarpone mit dem Quark und dem Puderzucker glatt rühren. Die ausgedrückte Gelatine in einem kleinen Topf erwärmen und schmelzen lassen. 2-3 EL der Creme unterrühren und unter die übrige Creme mischen. Die Sahne steif schlagen und bevor die Creme zu gelieren beginnt, unterheben. 

Die Pfannkuchen jeweils mit der Creme bestreichen und dabei oben einen breiten Rand frei lassen. Die Cranberries mittig in einem Streifen auf der Creme verteilen und die Pfannkuchen aufrollen. Mindestens 2 Stunden abgedeckt kalt stellen. Vor dem Servieren in dicke Scheiben schneiden und auf Teller legen. 
Schokoladen-Pfannkuchen auf einem Teller, garniert mit frischen Früchten und Puderzucker.
Vorbereitungszeit: 50 min 
Kühlzeit: 2 h 30 min 
Zubereitungs-/Garzeit: 10 min 
Gesamtzeit: 3 h 30 min 
Schwierigkeitsgrad: mittel 


Zutaten
Für 4 Portionen

Für die Pfannkuchen 

  • 1 Ei 
  • 200 ml Milch 
  • 100 g Mehl 
  • 2 EL flüssige Butter; und Butter zum Braten 
  • 2 EL Zucker 
  • 2 EL Kakaopulver 

 Für die Füllung 

  • 200 g Cranberries 
  • 90 ml Orangensaft 
  • 100 g Gelierzucker 2:1 
  • 3 Blätter Gelatine 
  • 200 g Mascarpone 
  • 200 g Quark 
  • 2 EL Puderzucker 
  • 100 ml Sahne
Zubereitung: 

Ei, Milch, Mehl, Butter, Zucker und Kakaopulver zu einem glatten Teig verrühren und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Zum Ausbacken etwas Butter in einer großen, heißen Pfanne erhitzen und daraus vier dünne Pfannkuchen backen. Anschließend auf einen Teller stapeln und auskühlen lassen. 

Die Cranberries waschen zusammen mit dem Orangensaft und dem Gelierzucker in einen Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel leicht zerdrücken und aufkochen lassen. Etwa 4 Minuten sprudelnd kochen, dann in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Mascarpone mit dem Quark und dem Puderzucker glatt rühren. Die ausgedrückte Gelatine in einem kleinen Topf erwärmen und schmelzen lassen. 2-3 EL der Creme unterrühren und unter die übrige Creme mischen. Die Sahne steif schlagen und bevor die Creme zu gelieren beginnt, unterheben. 

Die Pfannkuchen jeweils mit der Creme bestreichen und dabei oben einen breiten Rand frei lassen. Die Cranberries mittig in einem Streifen auf der Creme verteilen und die Pfannkuchen aufrollen. Mindestens 2 Stunden abgedeckt kalt stellen. Vor dem Servieren in dicke Scheiben schneiden und auf Teller legen. 

Himbeermousse mit Herzplätzchen 

Himbeermousse in einer eleganten Schüssel, dekoriert mit frischen Himbeeren und Minzblättern.
Vorbereitungszeit: 35 min 
Kühlzeit: 5 min 
Gesamtzeit: 40 min 
Schwierigkeitsgrad: mittel 
Zutaten:
Für 4 Portionen

  • 350 ml Sahne
  • 100 g Kokosflocken
  • 6 Blätter Gelatine
  • 350 g Himbeeren
  • 120 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 EL Kokoslikör
  • 3 Eiweiß
Zum Garnieren
  • Rosenblüten
  • Herzplätzchen
Zubereitung: 

Die Sahne mit den Kokosflocken aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen und abgießen. Die Kokosflocken gut ausdrücken. Die aromatisierte Sahne abkühlen lassen und 1 Stunde kalt stellen.

Die Gelatine ca. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Die Beeren mit 60 g Zucker und 2 EL Wasser in einem Topf kurz aufkochen lassen, pürieren, 4 EL beiseitestellen und den Rest durch ein Sieb streichen. Die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen und das Himbeermark abkühlen lassen.
Die Kokossahne mit Vanillezucker und Kokoslikör steif schlagen. Wenn das Püree zu Gelieren beginnt, die Sahne vorsichtig unterheben. Das Eiweiß steif schlagen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee ebenfalls unter die Creme ziehen. Die Mousse in Gläser verteilen und im Kühlschrank 3 bis 4 Stunden kühlen. Zum Servieren mit dem übrigen Himbeerpüree beträufeln und nach Belieben mit Rosenblüten und Schokoplätzchen garnieren.

Birnenmus mit Heidelbeeren 

Leckeres Birnen-Heidelbeer-Dessert in einer Glasschale, dekoriert mit frischen Beeren und Minze.
Vorbereitungszeit: 20 min 
Kühlzeit: 1 h 
Zubereitungs-/Garzeit: 10 min 
Gesamtzeit: 1 h 30 min 
Schwierigkeitsgrad: mittel 
Zutaten:

Für 4 - 6 Portionen

 
  • 400 g Birnen
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 1 Kardamomkapsel
  • 75 ml Weißwein, trocken
  • 2-3 EL Honig
  • 100 ml Sahne
  • 125 g Heidelbeeren
  • Zimtpulver; für die Garnitur
Zubereitung: 

Birnen schälen, putzen und klein würfeln. Mit Zimt, Sternanis, Kardamom, Wein und Honig in einen Topf geben und ca. 10 Minuten weich köcheln. Gewürze entfernen, Birnen pürieren und das Mus auskühlen lassen. Etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Sahne steifschlagen, etwa 2 EL in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, den Rest unter das kalte Birnenpüree heben.

Heidelbeeren verlesen, nur falls nötig waschen und trockentupfen. Birnencreme in kleine Gläser ( ca. 175 ml) füllen, mit den Beeren garnieren und übrige Sahne darauf spritzen. Mit etwas Zimt bestauben und servieren.

Mini-Gugelhupf mit Hasenohren aus Keksen zu Ostern 

Kleine Gugelhüpfchen mit Hasenohren, dekoriert mit Puderzucker auf einem weißen Teller.
Vorbereitungszeit: 1 h 
Kühlzeit: 30 min 
Backzeit: 35 min 
Gesamtzeit: 2 h 5 min 
Zutaten:
Für 12 Stück

  • 100 g Mehl; und zum Arbeiten
  • 50 g Mandeln, gemahlen; blanchiert
  • 1 Msp. Backpulver
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 75 g Butter; kalt
  • 130 g Butter; weich, und für die Form
  • 130 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Zitrone, Bio; Abrieb und Saft
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 170 g Mehl; und für die Form
  • 2 TL Backpulver
  • 80 g Mandeln, gemahlen; blanchiert
  • 150 g Puderzucker
  • 1 1/2 EL Orangensaft
  • Lebensmittelfarbe; pink
  • Zuckerperlen; bunt
Zubereitung: 

Für die Hasenohren das Mehl mit Mandeln, Backpulver, Puderzucker und Salz mischen und auf einer Arbeitsfläche anhäufen. In die Mitte eine Mulde eindrücken, Eigelb hineingeben und die Butter in Stücken auf dem Mehlrand verteilen. Alles mit einem Messer krümelig hacken, dann mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen, daraus mit einem Ausstecher Hasenohren (ca. 8 cm) ausstechen und auf das Blech legen. Im Backofen in 10-15 Minuten nach Sicht goldbraun backen. Herausnehmen, abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Gugelhupfe ein Mini-Gugelhupf-Backblech (für 12 Stück, à ca. 100 ml) sorgfältig mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren. Dann die Eier einzeln zugeben und jeweils gut untermixen. Salz, Zitronenabrieb und Zitronensaft sowie den Vanilleextrakt untermengen. Mehl und Backpulver mischen, dazu sieben und mit den Mandeln unterziehen. Den Teig in die Vertiefungen der Form verteilen. Blech in den Ofen schieben und die Minigugelhupfe 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Puderzucker mit Orangensaft und ein wenig Wasser zu einem zähflüssigen Guss verrühren. Die Hälfte abnehmen, mit Lebensmittelfarbe pink einfärben, die Hasenohren damit bestreichen und antrocknen lassen. Die Gugelhupfe mit der weißen Glasur überziehen, sodass diese seitlich etwas herabläuft, und die Küchlein mit Zuckerperlen bestreuen. Die übrige weiße Glasur in eine Papierspritztüte füllen und die Hasenohren mit einer weißen Linie umranden. Glasur gut trocknen lassen, die Hasenohren in die Gugelhupfe stecken und diese servieren. Übrige Hasenohren separat reichen.