Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Logo von Landflair mit bunten Basteltipps in einer modernen Schriftart.

Werde kreativ mit unseren

Basteltipps

Lass deiner Kreativität freien Lauf: In jeder LandFlair-Ausgabe findest du tolle Bastelideen für drinnen und draußen – passend zur Saison und leicht umzusetzen. Ob einfache Deko für Haus und Garten, kleine Geschenke zum Selbermachen oder kunstvolle DIY-Projekte – mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt das Basteln im Handumdrehen.

Hol dir jetzt neue Inspirationen für dein Zuhause!

Werde kreativ mit unseren

Basteltipps

Lass deiner Kreativität freien Lauf: In jeder LandFlair-Ausgabe findest du tolle Bastelideen für drinnen und draußen – passend zur Saison und leicht umzusetzen. Ob einfache Deko für Haus und Garten, kleine Geschenke zum Selbermachen oder kunstvolle DIY-Projekte – mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt das Basteln im Handumdrehen.

Hol dir jetzt neue Inspirationen für dein Zuhause!

Unsere Bastel-Highlights

landflair-einstieg-basteltipps-waben-ostereier_412x412
Luftig leicht

Waben-Ostereier aus Papier

landflair-einstieg-basteltipps-blumenampel_412x412
Einfach und schnell

Kronleuchter wird zur Blumenampel

landflair-einstieg-basteltipps-besteckcaddy_412x412
Praktisch am Tisch

Farbenfroher Besteck-Caddy

landflair-einstieg-basteltipps-eiswuerfel-mit-geschmack_412x412
Lecker im Sommer

Eiswürfel mit Geschmack

landflair-einstieg-basteltipps-kerze-im-glas_412x412
Einfach genial 

Flower-Power Kerze im Glas

Wenn du den Sommer manchmal am liebsten in ein Glas füllen würdest – hier ist deine Chance. Mit ein paar bunten Sommerblüten, etwas Wachs und einem hübschen Glas zauberst du dir eine stimmungsvolle Kerze – perfekt für die Gartenparty oder als Geschenk.

Das brauchst du:

Kerzenreste (oder Wachslinsen aus dem Bastelbedarf), ein leeres, hitzebeständiges Glas (z.B. Marmeladenglas), einen Kerzendocht, getrocknete Blüten (z.B. Kornblumen oder Gänseblümchen), Holzstäbchen oder Schaschlikspieß, Schmelzgefäß fürs Wasserbad


Und so geht’s:

  1. Blüten sammeln und ein paar Tage pressen, bis sie trocken sind.
  2. Alte Kerzenreste oder Wachslinsen im Wasserbad schmelzen.
  3. Gepresste Blüten mit einem Tupfer Wachs im Glas befestigen.
  4. Setz den Docht ins Glas, am besten mittig, und befestige ihn oben an einem Holzstäbchen, damit er beim Eingießen gerade bleibt.
  5. Gieß das flüssige Wachs vorsichtig ins Glas.
  6. Abkühlen lassen – und schon ist dein Unikat fertig!

Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

landflair-einstieg-basteltipps-waben-ostereier_412x412
Luftig leicht 

Waben-Ostereier aus Papier

Zart, verspielt und wunderbar dekorativ – Waben-Ostereier sind der perfekte DIY-Trend für den Frühling! Mit ihrem leichten, luftigen Look wirken sie fast schwebend und sind ein echter Hingucker am Osterstrauch oder als Tischdeko. Der Trick: feines Papier und die richtige Falttechnik. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Basteln garantiert!

Unser Extra-Tipp: Die Waben-Eier eignen sich hervorragend für das Upcycling alter Bücher – oder verziere den Faden mit kleinen Perlen oder Schleifen.

Das brauchst du:

Dünnes Papier, Schere, Klebstoff, Bleistift, Klammern zum Fixieren, Pappschablone in Eiform und einen Faden zum Aufhängen.


Und so geht’s:

  1. Schneide die Ei-Schablone aus und übertrage sie auf dünnes Papier. Lege mehrere Lagen übereinander und fixiere sie mit einer Klammer.
  2. Schneide 16 gleiche Eier aus. Je mehr Lagen, desto feiner das Wabenmuster.
  3. Falte jedes Ei einmal in der Mitte.
  4. Anschließend falte es zweimal diagonal (30° von der Mittellinie), damit sich das Ei gut auffächert.
  5. Trage Kleber an den äußeren Rändern auf und klebe die Eier nacheinander zusammen.
  6. Klebe die mittleren Falz-Bereiche zusammen, wo das Ei sich auffächern lässt.
  7. Schneide ein Stück Faden ab, verknote das Ende, lege ihn in die Mitte des Eies und klebe die Seiten zusammen – fertig!

Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!

landflair-einstieg-basteltipps-blumenampel_412x412
Ein Hingucker

Alter Kronleuchter wird zur Blumenampel

Ob Dachbodenfund oder Flohmarkt-Schätzchen, ein alter Kronleuchter birgt Potenzial für eine zweite Chance als Blumenampel.

Mit diesen einfachen Schritten verwandelst du im Handumdrehen einen verstaubten Kronleuchter in ein Vintage-Schmuckstück für dein Zuhause.

Das brauchst du:

Kronleuchter, Blumentöpfe, Cuttermesser, Montagekleber, Sprühlack, GÄRTNERGLÜCK Blumenerde und ein paar Blumen wie z. B. Primeln


Und so geht’s:

  1. Entferne beim Kronleuchter die Kerzen- oder Lampenhalterungen.
  2. Klebe an die Stellen, wo vorher die Leuchten waren, Übertöpfe mit Montagekleber an.
  3. Nachdem der Kleber getrocknet ist, kann der Kronleuchter mit einem Lack deiner Wahl besprüht werden. Wir haben Schwarz-Matt gewählt.
  4. Fülle die Blumentöpfe mit der GÄRTNERGLÜCK Blumenerde und pflanze deine bevorzugten Pflanzen ein. Für diese Anleitung empfehlen wir Primeln, aber du kannst auch andere Blumen verwenden.
  5. Hänge deinen umgestalteten Kronleuchter als Blumenampel an einem geeigneten Ort auf.

Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!

landflair-einstieg-basteltipps-besteckcaddy_412x412
Praktisch am Tisch

Farbenfroher Besteck-Caddy

Entdecke den Spaß am Selbermachen mit unserem bunten Besteck-Caddy! Nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst praktisch. Ob am Büfett oder auf dem Gartentisch, bringe Farbe und Ordnung in deine Feierlichkeiten.

Das brauchst du:

Drei gleich große Gläser (Eimach- oder Marmeladengläser),
Sprühfarbe je Wunschfarbe (wasserfest), weißes Papier, Kraftkarton, Servietten, Paketschnur oder farbige Bänder, Locher, Zeitungen oder Karton als Untergrundschutz.


Und so geht’s:

  1. Zuerst die Gläser gleichmäßig mit Sprühfarbe besprühen. Es ist ratsam, dies im Freien zu tun und den Untergrund zum Schutz großzügig mit alten Zeitungen auszulegen oder die Gläser in einen Karton zu stellen.
  2. Nun aus dem Karton Anhänger zurechtschneiden und am PC auf weißem Papier die Beschriftung ausdrucken.
  3. Loche dann die Anhänger an der oberen Kante und fädle diese auf eine ausreichend lange Schnur.
  4. Befestige ein Etikett an den Gläsern und schon hast du einen hübschen Besteck-Caddy für die nächste Party!

Unser Tipp: Du kannst die Anhänger bzw. die Etiketten natürlich auch von Hand beschriften oder ganz kreativ nach eigenen Ideen gestalten.

landflair-einstieg-basteltipps-eiswuerfel-mit-geschmack_412x412
Lecker beim Essen 

Eiswürfel mit Geschmack

Das brauchst du:

Beeren und Kräuter (z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Minzblätter), Silikon-Eiswürfelformen und eine Karaffe


Und so geht’s:

  1. Beeren gründlich waschen. Jede Vertiefung der Eiswürfelform zu etwa einem Drittel mit Wasser füllen. Verschiedene Beeren in jede Vertiefung legen, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Eiswürfelform in das Gefrierfach stellen und vollständig gefrieren lassen. Das kann je nach Gefrierschrank etwa 4–6 Stunden dauern.
  2. Eiswürfelform aus dem Gefrierfach nehmen und Eiswürfel herauslösen.
  3. Die Beeren-Eiswürfel in eine Karaffe mit Wasser oder direkt in Gläser geben – und kühle Erfrischungen genießen!

Unser Deko-Tipp: Eiskugeln für Getränkekühler

Du suchst nach einer sommerlichen Dekoration für deinen Getränkekühler? Diese Blüten-Eiskugeln sind nicht nur hübsch, sondern halten auch deine Flaschen angenehm kühl. Du benötigst Luftballons, Blüten, Wasser und eine Schere.

Stecke vorsichtig einige Blüten durch die Öffnung der Luftballons und fülle diese bis zur gewünschten Größe mit Wasser, zuknoten und ab ins Gefrierfach. Nach ca. 24 Stunden die gefrorenen Ballons herausnehmen, die Knoten abschneiden und Ballons von den Eiskugeln entfernen. Eiskugeln dekorieren und fertig!