Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ratgeber für Anfänger und Hühnerfans:

So startest du in die Hühnerhaltung


Träumst du auch vom frischen Frühstücksei aus dem eigenen Garten? Dann bist du bei uns genau richtig. Es gibt nämlich einiges zu beachten, wenn du Hühner in deinem Garten halten möchtest! Wir klären: Wie viele Hühner soll man zusammenhalten? Wie groß muss der Stall sein? Und was gibt es Rechtliches zu beachten?


themenwelt bubble titel huehnerhaltung 680x579

Was muss ich beachten, wenn ich Hühner in meinem Garten halten möchte?


Hühner sind faszinierende Tiere. Wusstest du zum Beispiel, dass sich Hühner Gesichter merken können? Auch deines! Da sie sich genau merken können, wer sich um sie kümmert, ist es umso wichtiger, dass du deinen Hühnern ein artgerechtes und wohliges Leben ermöglichst. Gerade wenn du Anfänger bist, kann das aber zu einer ganz schönen Herausforderung werden. Aber keine Sorge, wir verraten dir, worauf es ankommt:

Wichtig: Bevor du mit der Hühnerhaltung startest!


Wenn du Hühner in deinem Garten halten möchtest, bist du dazu verpflichtet sie beim zuständigen Veterinäramt und bei der zuständigen Tierseuchenkasse anzumelden. Denn falls es zum seuchenartigen Ausbruchs einer Geflügelerkrankung (Vogelgrippe, Geflügelpest) kommen sollte, werden alle Geflügelhalter automatisch und frühzeitig per Mail informiert und auf Verhaltensmaßnahmen hingewiesen. Auch übernimmt die Tierseuchenkasse die Kosten für einen eventuellen Verlust deiner Hühner. Zusätzlich musst du deine Hühner gegen die Newcastle Krankheit (ND, eine anzeigepflichtige Tierseuche) impfen lassen.

 

Welcher Stall ist der richtige für deine Hühner?


Für eine artgerechte Hühnerhaltung muss der Stall genügend Platz bieten: Pro Quadratmeter sollten maximal drei Tiere gehalten werden, besser ist aber mehr Platz. Zur Grundausstattung gehören Futtertröge und Wassertanks, damit deine Hühner jederzeit Zugang zu frischem Futter und Wasser haben.

Wichtig ist auch, dass der Hühnerstall vor Kälte, Nässe und Wind geschützt ist. Der Stall ist nicht nur Schlafplatz, sondern auch Rückzugsort. Deshalb musst du ebenfalls auf eine gute Belüftung achten. So kannst du Feuchtigkeit vermeiden und Krankheiten vorbeugen.

Für eine angenehme Nachtruhe benötigen deine Hühner Sitzstangen. Diese sollten im oberen Drittel des Stalls befestigt werden, da Hühner es bevorzugen, höher zu sitzen. Eine ausreichend dicke Schicht Einstreu, wie Stroh, Heu oder Hobelspäne, hilft dabei, die Hinterlassenschaften deiner Tiere aufzunehmen und den Stall sauber zu halten.

Eine Hühnerklappe ist sinnvoll, damit deine Hühner tagsüber selbst entscheiden können, ob sie den Stall verlassen möchten. Die Frontseite des Hühnerstalls sollte dabei idealerweise nach Südosten ausgerichtet sein, um die besten Lichtverhältnisse zu gewährleisten. Und für dein frisches Frühstücksei sind zusätzliche Nestboxen essenziell. Hier können deine Hühner ganz in Ruhe ihre Eier ablegen.

Checkliste für die Grundausstattung für den Hühnerstall:

  • Sitzstangen, Einstreu und eine Hühnerklappe
  • Futtertröge und Wassertanks, spezielles Ergänzungsfutter für die Produktivität und Qualität der Hühnereier
  • Nestboxen, die einen geschützten, dunklen Ort bieten, sowie Ei-Attrappen im Legenest, damit deine Hühner immer am gleichen Ort ihre Eier legen
WICHTIG: Halte Hühner niemals auf zu engem Raum. Ein Quadratmeter für 3 Hühner sind das Minimum. Halte niemals mehr als 6 Tiere in einem Stall zusammen!
 
Produktgalerie überspringen
Nicht verfügbar
KERBL Hühnerstall Barney aus ECO-Kunststoff
KERBL Hühnerstall Barney aus ECO-Kunststoff
329,00 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
KERBL Hühnerstall-Set „Bonny“
KERBL Hühnerstall-Set „Bonny“
219,00 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
MyCozyNest Legenest
MyCozyNest Legenest
19,99 €
Verfügbar
KERBL Hühner Legenest aus Holz
Verfügbar
KERBL Legenest
KERBL Legenest
15,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
KERBL Legenest aus Holz
KERBL Legenest aus Holz
46,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
KERBL Nesteier aus Ton
Verfügbar
KERBL Nesteier aus Holz
Verfügbar
zooprinz Hühnerstall Mobi
zooprinz Hühnerstall Mobi
299,00 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
KERBL Automatische Hühnertür Komplettset EasyProtect
KERBL Automatische Hühnertür Komplettset EasyProtect
184,00 €
Varianten ab 179,00 €

+ Varianten verfügbar

Farbe auswählen
Verfügbar
Dinkelgranulat 17 kg
Dinkelgranulat 17 kg
12,99 €

Inhalt: 17 kg (0,76 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Dinkeleinstreu 15 kg
Dinkeleinstreu 15 kg
11,99 €

Inhalt: 15 kg (0,80 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
AUBICHICK Hanfeinstreu für Geflügel 20 kg
AUBICHICK Hanfeinstreu für Geflügel 20 kg
19,99 €

Inhalt: 20 kg (1,00 € / 1 kg)

Verfügbar
KERBL Dinkelspelzenbriketts
KERBL Dinkelspelzenbriketts
14,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Bionesto Stroheinstreu
Bionesto Stroheinstreu
12,99 €

Inhalt: 50 l (0,26 € / 1 l)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Wie viel Auslauf brauchen deine Huehner

Wie viel Auslauf brauchen deine Hühner?


Für eine artgerechte Haltung benötigen Hühner neben einem optimalen Hühnerstall ausreichend Platz im Auslauf. Empfohlen werden 5 bis 10 Quadratmeter pro Huhn. Um den Auslauf sicher abzutrennen, brauchst du einen Zaun (z.B. Maschendrahtzäune oder Netzzäune) oder ein Kleintiergehege. Diese bieten deinen Hühnern wichtigen Schutz! Die Höhe des Zauns hängt von der Größe und der Flugfähigkeit deiner Hühner ab: Für schwere, flugunfähige Hühner reicht ein Zaun von ca. 1 m Höhe. Für mittelschwere Hühner, die nur wenig fliegen, sollte der Zaun eine Höhe von 1,20 bis 1,50 m haben. Kleine, flugfreudige Hühner benötigen hingegen einen Zaun mit einer Höhe von mindestens 1,80 m.

Um die Hühner zusätzlich vor Raubvögeln zu schützen, sollte der Auslauf neben dem Hühnerstall eine Überdachung haben. Dies kann beispielweise eine Plane, die am Kleintiergehege angebracht werden kann, sein, ein kleines Weidezelt oder auch ein Busch. Wichtig ist, dass du deinen Hühnern einen Unterschlupf im Freien anbietest, sonst trauen sie sich nicht aus dem Stall. Ein tiefer Untergrabschutz im Boden verhindert zusätzlich, dass Feinde unter dem Zaun hindurch ins Gehege gelangen. Denk daran deine Hühner abends in den Stall zu lassen, um sie vor Mardern und anderen Tieren zu schützen!


Hühnerstall-Zubehör entdecken
WICHTIG: Pro Huhn kannst du mit 5-10 qm Auslauf rechnen. Je mehr, desto besser, und desto mehr Eier werden deine Hühner legen!
 
Produktgalerie überspringen
Verfügbar
KERBL Geflügelnetz Premium
KERBL Geflügelnetz Premium
93,99 €

+ Varianten verfügbar

Länge auswählen
Verfügbar
KERBL Geflügelschutznetz
KERBL Geflügelschutznetz
84,99 €

+ Varianten verfügbar

Maße auswählen
Verfügbar
ZIPPER Heimtiergehege

Welches Futter brauchen deine Hühner?


Das richtige Futter und ausreichend frisches Wasser sind wichtig für eine artgerechte Hühnerhaltung in deinem Garten. Hühner haben ein natürliches Bedürfnis zu scharren und zu picken. Dabei finden sie Insekten und Samen im Boden. Das Hühnerfutter sollte diese natürliche Fütterung optimal unterstützen: Um den gefiederten Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten, solltest du deine Hühner mit speziellen Körnermischungen, Obst, Gemüse und Muschel-Grit versorgen. Fertigfutter für Legehennen oder Masthühner sind eine gute Grundlage, doch auch frisches Gemüse, Körner und ab und zu Küchenabfälle können zur Ernährung deiner Tiere beitragen. Haferflocken und aufgeweichtes Brot gehören beispielsweise zu ihren Lieblingssnacks. Und wenn du deine Hühner mal so richtig verwöhnen möchtest, füttere sie mit Mehlwürmern. Das wir ihnen richtig gut schmecken!

Wusstest du, dass Futter nicht nur Mittel zum Zweck ist, sondern auch zur Beschäftigung deiner Hühner beiträgt? Du kannst deine gefiederten Freunde aktiv halten, indem du zum Beispiel Futter in erhöhter Position aufhängst. Das führt dazu, dass deine Hühner ein bisschen mehr für ihr Futter arbeiten müssen – und dabei sogar ihre natürlichen Instinkte fördern.


Hühnerfutter entdecken
WICHTIG: Denk immer an frisches Wasser! Besonders an heißen Sommertagen musst du regelmäßig kontrollieren, ob deine Hühner genügend Wasser haben, um Austrocknung zu vermeiden.
 
Welches Futter brauchen deine Hühner
Produktgalerie überspringen
Verfügbar
Golddott Eier Vollkorn Pur
Golddott Eier Vollkorn Pur
21,99 €

Inhalt: 25 kg (0,88 € / 1 kg)

Verfügbar
Golddott cura Pickblock
Golddott cura Pickblock
15,99 €

Inhalt: 5 kg (3,20 € / 1 kg)

Verfügbar
Golddott Geflügel Mix
Golddott Geflügel Mix
26,99 €

Inhalt: 25 kg (1,08 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
ZIPPER Futterautomat mit Trittbrett
8 online verfügbar
OLBA Geflügel-Futtertrog
OLBA Geflügel-Futtertrog
7,99 €
Varianten ab 6,99 €

+ Varianten verfügbar

Länge auswählen
Verfügbar
KERBL Kunststoff-Tränke
KERBL Kunststoff-Tränke
10,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Golddott Ziergeflügel Legefutter Pur
Golddott Ziergeflügel Legefutter Pur
12,79 €

Inhalt: 5 kg (2,56 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Golddott Omega Vital Pur
Golddott Omega Vital Pur
24,99 €

Inhalt: 25 kg (1,00 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Worauf kommt es bei Gesundheit und Hygiene an

Worauf kommt es bei Gesundheit und Hygiene an?


Wenn du Hühner in deinem Garten halten möchtest, musst du vor allem auf eine Krankheit achten: Die sogenannte Newcastle Krankheit, eine anzeigepflichtige Tierseuche. Gegen diese Krankheit müssen deine Hühner regelmäßig geimpft werden!

Behalte deine Hühner stets gut im Blick, um Änderungen in ihrem Verhalten zu erkennen. Ungewöhnliches Verhalten, wie eine veränderte Aktivität oder Appetitlosigkeit, kann auf Krankheiten oder Parasiten hinweisen, die schnell behandelt werden sollten. Die Hygiene spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit deiner Hühner. Diese Reinigungsmaßnahmen solltest du deshalb regelmäßig durchführen:

  • Jeden Tag: Sammle täglich die frischen Eier ein. Sorge dafür, dass jederzeit frisches Trinkwasser bereitsteht.
  • Alle 2-3 Tage: Reinige die Wasserschalen und Futtertröge mit heißem Wasser. Befreie den Auslauf beim Hühnerstall von Kot.
  • Alle paar Tage/nach Bedarf: Entferne und ersetze verschmutzten und feuchten Einstreu. Reinige den Stall des Bodens. Säubere die Sitzstangen im Stall.
  • Alle 2-3 Wochen: Führe eine gründliche Reinigung der Legeboxen alle 2-3 Wochen durch.
  • 1-2 mal im Jahr: Säubere und desinfiziere den Hühnerstall gründlich.
  • Einmal im Jahr: Entkalke den Stall einmal im Jahr, um Keime und Parasiten zu bekämpfen.

Ab Mai bis Oktober solltest du auch an die Milbenbekämpfung denken! Biete deinen Hühner frühzeitig Badesand an, in dem sie staubbaden und so die lästigen Parasiten loswerden können.

Produktgalerie überspringen
5 online verfügbar
Milbozid Natür-Öl
Milbozid Natür-Öl
43,49 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Golddott cura Relax liquid
Golddott cura Relax liquid
17,29 €

Inhalt: 0.5 l (34,58 € / 1 l)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
Golddott EktoGo Relax
Golddott EktoGo Relax
19,99 €

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
sina Badesand für Geflügel
sina Badesand für Geflügel
15,99 €

Inhalt: 25 kg (0,64 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen
Verfügbar
OLBA Anti-Blutmilben-Set für Hühner
2 online verfügbar
Milbozid Natur-Barriere
Milbozid Natur-Barriere
26,49 €

Inhalt: 1.2 kg (22,08 € / 1 kg)

+ Varianten verfügbar

Inhalt auswählen

Was muss ich über das Sozialverhalten von Hühnern wissen?

themenwelt themeneinstieg sozialverhalten von huehner 1600x740
Fakten rund um deine Hühner:
  • Hühner sind soziale Herdentiere und brauchen Gesellschaft. Einzelhaltung ist nicht artgerecht – halte mindestens 3-4 Hühner zusammen.
  • Je mehr Hühner du hältst, desto unruhiger wird deine Hühnerschar. Ein Hahn bringt Ruhe und Struktur in die Gruppe. Ab etwa 5 Hühnern ist er mehr als empfehlenswert.
  • Hähne bieten Schutz! Denn sie begleiten die Hennen zum Nest und wachen bei der Eiablage.
  • Zum Eierlegen brauchen Hennen aber keinen Hahn. Sie legen auch ohne ihn weiterhin Eier. Nur, wenn du Küken züchten möchtest, brauchst du ihn.
Wichtige Hinweise für die Hühnerhaltung:
  • Hühnerhaltung ist eine langfristige Verpflichtung, denn Hühner können bis zu 10 Jahre leben.
  • Findet sich eine Hühnerschar neu zusammen, kann es zu Konflikten kommen, wenn deine Hühner ihre Rangordnung bilden.
  • Am aller wichtigsten ist eine artgerechte Haltung! So sorgst du für glückliche und gesunde Hühner in deinem Garten.

Wie unterscheiden sich Sommer- und Winterpflege meiner Hühner?

themenwelt themeneinstieg sommer und winterpflege 1600x740
Deine Hühner im Sommer:

Vorsicht vor Überhitzung! Hühner vertragen hohe Temperaturen nicht besonders gut. Deshalb ist es wichtig, dass du ihnen im Sommer ausreichend Schatten zur Verfügung stellst. Schattige Bereiche im Freilandgehege sind wichtig, damit sich deine Hühner während der heißen Mittagssonne im Garten abkühlen können. Wenn du einen erhöhten Hühnerstall hast, können sich deine Hühner beispielsweise darunter in den Schatten zurückziehen. Du kannst aber auch einen Sonnenschirm aufstellen oder eine Art Sonnendach mit Stühlen und Decken einrichten. Und auch beim Füttern musst du im Sommer einiges beachten: Füttere deine Hühner morgens und abends an einem schattigen Platz mit frischem Alleinfutter. Besondere Abkühlung können kaltes oder sogar gefrorenes Obst und Gemüse bieten.

Deine Hühner im Winter:

Im Winter musst du deine Hühner im Garten vor Tiefsttemperaturen schützen und auch dafür sorgen, dass der Hühnerstall schneefrei bleibt. Nutze dafür ein Schneefanggitter am Dach des Stalls. Zusätzlich musst du Zugluft vermeiden. Schließe dafür alle Fenster dicht ab. Beachte aber, dass der Stall weiterhin über Lüftungsöffnungen verfügen muss, um Feuchtigkeit zu verhindern. Wärme spendet im winterlichen Hühnerstall ausreichend Einstreu. Denke an das regelmäßige Reinigen und Austauschen in Stall, Legenestern und Gehege. An trockenen, kalten Tagen kannst du deine Hühner weiterhin aus dem Stall lassen. Nur bei Schneefall und Regen sollten deine Hühner im Stall bleiben und eventuell mit kleinen Futterspielen beschäftigt werden.

Welche rechtlichen Voraussetzungen für die Hühnerhaltung muss ich erfüllen?

themenwelt themeneinstieg Huhn Kueken 1600x740

Hühnerhaltung ist mit einigen rechtlichen Vorgaben verbunden. Erfüllst du diese nicht, kannst du dich strafbar machen. Darauf solltest du achten:

  • Melde deine Hühner beim Veterinäramt und der Tierseuchenkasse an noch bevor sie in deinem Garten einziehen.
  • Eine spezielle Genehmigung ist in der Regel nicht erforderlich, solange die Haltung im Rahmen bleibt.
  • Möchtest du einen festen Stall bauen, brauchst du eine Baugenehmigung. Informiere dich dazu beim Bauamt.
  • Der Hühnerstall muss den örtlichen baurechtlichen Vorgaben entsprechen.
  • In Wohngebieten gilt die Hühnerhaltung als Kleintierhaltung. Dadurch ist sie meist genehmigungsfrei.
  • Denk an die Impfpflicht deiner Hühner, z.B. gegen die Newcastle-Krankheit. So schützt du Tier und Mensch vor Gesundheitsrisiken.
  • Und am wichtigsten: Eine artgerechte Haltung ist Pflicht! Ausreichend Platz, Schutz, Futter & Wasser sind ein Muss.

Welche Hühnerrasse passt zu meinem Garten?


Hühner sind vielfältig und können komplett unterschiedlich sein. Verschiedene Rassen legen zum Beispiel verschieden viele Eier. Und nicht jedes Huhn eignet sich für Anfänger im Hobbyfarming. Möchtest du in die Hühnerhaltung starten, solltest du keine Tiere aus dem Internet, von Kleintiermärkten oder weit entfernten Züchtern kaufen. Informier dich in deiner Nähe nach renommierten Züchtern. So kannst du zum einen sicher sein, dass die Hühner aus einer guten Haltung kommen. Und du hast einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe.

Dürfen wir vorstellen: Anfängerfreundliche Hühnerarten
themenwelt krachel bild huhn araucana 400x400
Araucana
  • Körpergewicht: bis zu 2 kg
  • nicht besonders anspruchsvoll
  • Legeleistung: ca. 180 Eier pro Jahr
themenwelt krachel bild huhn sundheimer 400x400
Sundheimer
  • Körpergewicht: bis zu 2,5 kg
  • besonders pflegeleichte Rasse
  • Legeleistung: ca. 200 Eier pro Jahr
themenwelt krachel bild huhn barnevelder 400x400
Barnevelder
  • Körpergewicht: bis zu 2,75 kg
  • Pflegeleicht und flugunfähig
  • Legeleistung: ca. 180 Eier pro Jahr

Fazit


Hühner im Garten – ein schönes Hobby mit frischen Eiern als Belohnung! Wenn du deinen Hühnern einen sicheren und artgerechten Hühnerstall, genug Auslauf, gutes Futter, frisches Wasser und regelmäßige Pflege bietest, werden deine Hühner gesund und glücklich sein. Informier dich vorher gut, wähle eine anfängerfreundliche Rasse und halte am besten mehrere Tiere zusammen – dann klappt’s auch mit dem Hühnerglück. Mit ein bisschen Vorbereitung wirst du lange Freude an deinen gefiederten Mitbewohnern haben!

 
KENNST DU SCHON:

UNSERE MARKE GOLDDOTT

Schau vorbei und finde in unserem Sortiment das passende für deine Hühner!


newsletter anmelden bubble mit icons 900x718