In der warmen Jahreszeit sind Hunde besonders gefährdet, von Zecken befallen zu werden. Unser Tick Away Zeckenzieher, Kunststoff hilft, Ihren Vierbeiner mühelos und schnell von den kleinen blutsaugenden Parasiten zu befreien. Er verhindert ein Quetschen der Zecke, sodass die Übertragung gefährlicher und gesundheitsschädigender Krankheitserreger auf Ihr Haustier keine Chance hat. Durch den praktischen Schlüsselring können Sie ihn immer bei sich führen, um Zecken sofort aus dem Fell Ihres vierbeinigen Lieblings zu entfernen.
Es handelt sich hierbei um einen sortierten Artikel, sodass die Farbe leider nicht wählbar ist.
Allgemeine Informationen Eine ernst zu nehmende Gesundheitsgefahr für Mensch und Tier sind auch die zu den Spinnentieren gehörenden Zecken. Sie gehören zu den blutsaugenden Parasiten, wobei eine Blutmahlzeit bis zu zwei Wochen andauern kann. Die bei uns am häufigsten auftretende Zecke ist der Holzbock. Weitere bekannte Arten sind die Auwaldzecke und die braune Hundezecke. Risiken Folgen eines länger andauernden Zeckenbisses können sein: • Juckreiz, lokale Hautentzündungen • Borreliose, Babesiose, FSME (Hirnhautentzündung) Zecken entdecken: Werden Zecken innerhalb weniger Stunden nach dem Festsaugen entfernt, sinkt das Infektionsrisiko erheblich, denn Krankheitserreger müssen sich erst in der Zecke vermehren, bevor sie mit dem Zeckenspeichel auf das Haustier übertragen werden. Besonders während der gefährlichen Jahreszeiten (Frühjahr und Herbst) sollten Sie Ihr Tier nach jedem Ausgang gründlich auf Zecken untersuchen. Die ca. 1 bis 2 mm großen Tiere sind im Fell bzw. auf der Haut gut zu erkennen. Bei dunklem Fell können Sie einen Flohkamm zur Hilfe nehmen. Entwicklungszyklus Die gesamte Entwicklung dauert beim Holzbock etwa 2 bis 3 Jahre und bei der braunen Hundezecke 3 bis 4 Monate. In jedem Stadium ihrer Entwicklung ist die Zecke darauf angewiesen Blut zu saugen.
Zecken können gefährliche Krankheitserreger übertragen. Die schnelle und fachgerechte Entfernung der Zecke ist daher äußerst wichtig. Wer sich bei der Zeckenentfernung nicht sicher ist, sollte einen Tierarzt aufsuchen. Beim Entfernen ist zu beachten: • Die Zecke nicht mit Öl, Klebstoff oder anderen Mitteln beträufeln. • Mit einer speziellen Zeckenzange den Zeckenkopf so dicht wie möglich über der Haut fassen und die Zecke vorsichtig herausziehen bzw. -hebeln oder drehen. • Nicht auf den Zeckenkörper drücken. • Die Bissstelle anschließend mit einer geeigneten Wundsalbe desinfizieren.
6,5 cm
613036
4011905022970