Unser Pflanzen-Ratgeber

Hochbeet auf den Winter vorbereiten
Auch im Winter lässt sich ein Hochbeet nutzen, um Gemüse aus eigenem Anbau zu ernten. Zur Vorgehensweise für dasHochbeet im Winter.

Die faszinierende Welt der Kräuter
Sie geben Gerichten erst den richtigen Pfiff, helfen mit ihren Wirkstoffen, Beschwerden zu lindern, und fördern mit ihren Aromen unser Wohlbefinden. Kräuter sind wahre Meisterwerke der Natur und sollten in keinem Garten fehlen, zumal sie äußerst pflegeleicht sind.Zu den Kräutern

Bäume pflanzen für das Klima
Warum ein Baum gut für das Klima und gut für den Menschen ist und was Sie dabei beachten müssen haben wirhier für Sie zusammengetragen.

Gardena Bewässerung – Tipps vom Profi
Wir haben den Bewässerungsprofi GARDENA gefragt, wie man sich die Arbeit mit einerautomatischen Gartenbewässerung erleichtern kann.

Blumenampeln – Wie Sie erfolgreich Ihren Balkon verschönern können
Sie wollen Ihren Balkon farbenfroher und lebendiger gestalten? Dazu empfehlen wirdie Blumenampeln.

Die besten Erdbeeren aus dem eigenem Garten
Die Antwort auf die Frage, welche Obstsorte auf den Kuchen kommt, zu Marmelade verarbeitet wird oder als reine Frucht gegessen wird, ist oft dieselbe: Erdbeeren.

Insektennetze für die perfekte Ernte
Wenn Sie in Ihrem Garten einen Gemüseanbau betreiben, müssen Sie sich die Frage stellen, wie Sie das Gemüse vor Insekten schützen. Dafür eignen sichInsektennetze.

Ein Regenreicher Sommer – Was zu tun ist
Der Sommer – Die meisten Bauern fürchten ihn aufgrund von Trockenperioden, durch die die Pflanzen austrocknen zu drohen. Was ist allerdings, wenn das Gegenteil eintritt und eseinen regenreichen Sommer gibt?

Pflanzen im Sommer zurückschneiden - Der richtige Schnitt
Sollen Sommerblumen im Herbst ein zweites Mal blühen, tut ihnen ein Rückschnitt im August oder September gut. Allerdings: Nicht alle Pflanzen vertragen eine spätsommerliche Schnittkur. Informieren Sie sich hier überden richtigen Schnitt.

Wie wird eine Hecke richtig bepflanzt?
Um das Grundstück fehlt noch eine Hecke? Dann ist jetzt die beste Zeit, umdie Hecke richtig zu pflanzen.

Fruchtwechsel im Gemüsegarten
Wer gesundes Gemüse ernten will, sollte für Abwechslung im Beet sorgen. Ganz leicht gelingt das mit demPrinzip des Fruchtwechsels.

Selbst gezogene Tomaten – die leckersten Sorten
Die Tomate gehört zu den beliebtesten Gemüsearten und darf in keinem Garten fehlen. Doch bei mehr als tausend Sorten wird die Wahl schnell zur Qual.Welche Tomaten Sorten lohnen sich wirklich?

Tomaten selbst anbauen - Tipps für eine reiche Ernte
Düngen, hochbinden, überdachen, ausgeizen, gießen – der eigene Tomatenanbau braucht ein bisschen Zeit, belohnt dafür aber mit Früchten, die wunderbar aromatisch schmecken.Zu den Tipps für eine reiche Tomaten-Ernte.

Das hilft gegen die Kraut- und Braunfäule bei Tomaten
Die Kraut- und Braunfäule ist der Albtraum eines jeden Tomatengärtners. Zeigen sich erste Anzeichen, kann das rigorose Entfernen aller befallenen Blätter helfen.Jetzt Kraut- und Braunfäule bei Tomaten vorbeugen.

Samen im Frühbeet vorziehen
Endlich ist es wieder so weit: Die Gartensaison beginnt. Schon ab Januar keimen die ersten Samen im Frühbeet, gut geschützt mit einer Haube und einer „Heizung“ aus Pferdemist. Erfahren Sie hier, wie Sie ihreSamen im Frühbeet vorziehen.

Tipps für die Anzucht von Gemüse- und Blumensamen
Selbst gesäte Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen zu sehen, macht Freude. Spätestens ab Mitte Februar darf das Saatgut für die neue Gartensaison in die Erde. Was es alles dabei zu beachten gibt lesen in unserem Ratgeber.Zu den Tipps für die Anzucht von Gemüse- und Blumensamen

Keimsprossen - Vitalstoffe von der Fensterbank
Keimsprossen bereichern unser Essen mit ihrem Geschmack und gelten als sehr gesund. Sie lassen sich einfach in Anzuchtschalen auf der Fensterbank heranziehen.Aber was sind Keimsprossen überhaupt?

Jetzt werden die Rosen gestutzt
Wenn sie am Anfang der Saison geschnitten werden, bleiben Rosen auf Dauer gesund, blühfreudig und wachsen kompakt. Doch Achtung: Nicht alle Arten behandelt man gleich. Lesen Sie hier, wie SieIhre Rose stutzen.

Verschiedene Stauden kombinieren
Stauden können einzelne Farbtupfer zwischen Sträucher setzen oder einen ganzen Garten prägen. Kleine wie große Flächen prächtig schmücken. Und das ganze Jahr überAbwechslung in die Beete bringen.

Zwerg-Rhododendron „Bloombux®“
Der veredelte Zwerg-Rhododendron „Bloombux®“ vereint die Wuchseigenschaften eines Buchsbaums mit der üppigen Blüte desRhododendrons.

Bienenfreundlich Gärtnern – Bienen in den Garten locken
Wer Bienen in den Garten holen will, kann das nicht nur mit blühenden Staudenbeeten. Auch bepflanzte Wände und Pergolen eignen sich wunderbar als Bienenweide. Lesen Sie hier, wie Sie sichBienen in den Garten locken.